Zeigt 3 Resultat(e)

© sassi / pixelio

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Verspannungen entstehen durch verkürzte Muskelfasern, die Schmerzen auslösen können, da die Durchblutung eingeschränkt wird.
Bewusst herbeigeführte Entspannung vermindert die Erregungszustände und bewirkt so eine Herabsetzung des Schmerzempfindens.
Durch nacheinander gezielte Muskelanspannung der verschiedenen Muskelgruppen und eine anschließende Entspannung der Muskeln, wird eine spürbare Entspannung herbeigeführt und gleichzeitig Einfluss auf das vegetative Nervensystem genommen.

© Julien Christ / pixelio

Autogenes Training

Autogenes Training ist eine der bekanntesten Selbstentspannungsübungen und ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet, um den täglichen Belastungen des Alltags besser zu begegnen und das Wohlbefinden zu steigern. Innerhalb von 4 Wochen kann man die Grundübungen erlernen, die aus der Schwereübung (Entspannung der Muskulatur und dadurch Schmerzverringerung), aus der Wärmeübung (Entspannung der Blutgefäße und dadurch eine bessere Durchblutung), …

© Olaf-Schneider / pixelio

Fantasiereisen

Bei diesen Traumreisen befindet sich der Zuhörer in einer entspannten Lage mit geschlossenen Augen und lässt vor seinem geistigen Auge persönliche Bilder und Empfindungen zu einem vorgelesenen Text entstehen. Dies kann als therapeutisches Entspannungsverfahren genutzt werden, um Muskelverspannungen, chronische Schmerzen, Ängste und psychosomatische Krankheiten aufzulösen.