Zeigt 4 Resultat(e)

© Sergej23 / pixelio

Rückenschule

Hier geht es, außer um die Kräftigung der Wirbelsäulen-Muskulatur, hauptsächlich um Tipps wie man sich im Alltag rückenschonend bewegen sollte. Wie Sitze, Stehe oder Liege ich richtig? Wie steht man richtig vom Stuhl auf; wie stehe ich aus dem Bett auf oder steige aus dem Auto? Wie nehme ich Lasten auf und trage sie richtig? …

© Stephanie-Hofschlaeger / pixelio

Fußgymnastik

Fast alle Erwachsene und bereits schon viele Kinder leiden mehr oder weniger unter Fußproblemen. Mangelnde Bewegungsmöglichkeiten, gehen auf unnatürlichen Wegen und das Tragen von falschem Schuhwerk sind für die Fußfehlstellungen und den daraus entstehenden Schmerzen verantwortlich. Deshalb sind regelmäßige Übungen für unsere noch gesunden Füße oder den bereits geschädigten Füßen sehr sinnvoll. Durch diese Gymnastik …

© strichcode / pixelio

Wirbelsäulengymnastik

Falsche Körperhaltungen, zu wenig Bewegung und lang andauerndes Sitzen belasten unseren Rücken und verursachen Rückenschmerzen. Wirbelsäulengymnastik ist die beste Vorsorge um Rückenschmerzen zu verhindern und eine Wohltat für unseren Rücken. Die gezielten Kräftigungsübungen stärken die Muskeln rund um die Wirbelsäule, damit die Gelenke und Bandscheiben entlastet werden. Dehnungsübungen entlasten die Wirbelsäule und die Mobilisationsübungen sorgen …

© Sandra-Nabbefeld / pixelio

Beckenbodengymnastik

Die Beckenbodenmuskulatur kann durch Fehlhaltungen, Überlastung durch Heben und Tragen von schweren Gegenständen, Übergewicht, Operationen, Medikamente und bei den Frauen durch Geburten, geschwächt werden. Die Folgen sind mangelnde Ausscheidungskontrolle, Blasensenkung, Gebärmuttersenkung bei Frauen und erektile Dysfunktionen bei Männern. Eine regelmäßige, gezielte Gymnastik für den Beckenboden beugt den oben erwähnten Krankheiten vor und kann bestehende Symptome …