© Sandra-Nabbefeld / pixelio

Beckenbodengymnastik

Die Beckenbodenmuskulatur kann durch Fehlhaltungen, Überlastung durch Heben und Tragen von schweren Gegenständen, Übergewicht, Operationen, Medikamente und bei den Frauen durch Geburten, geschwächt werden.

Die Folgen sind mangelnde Ausscheidungskontrolle, Blasensenkung, Gebärmuttersenkung bei Frauen und erektile Dysfunktionen bei Männern.

Eine regelmäßige, gezielte Gymnastik für den Beckenboden beugt den oben erwähnten Krankheiten vor und kann bestehende Symptome bessern.

Beim Erlernen dieser Übungen ist es wichtig das richtige Gefühl für den Beckenboden zu bekommen, um diesen isoliert anspannen zu können.

Als positiven Nebeneffekt ist eine verbesserte Orgasmusfähigkeit bei den Frauen festzustellen und bei den Männern hilft das Training gegen vorzeitige Ejakulation.