© Marika / pixelio

ECIWO Akupunktur (Mikrosystemakupunktur)

ECIWO ist für die Abkürzung  für „Embryo Contains The Information of the Whole Organism„- dies bedeutet übersetzt, dass ein Embryo die Informationen des gesamten Körpers bereits in sich trägt.

Der Entdecker der Theorie, Professor Zhang, fand heraus, dass Röhrenknochen dem Stadium eines 4 Wochen alten Embryos entsprechen und dadurch ein großes Wachstums- und Differenzierungspotential aufweisen.

Jeder Röhrenknochen ist laut Zhang´s Theorie ein Abbild des Körpers und wird in verschiedene Zonen eingeteilt:

Kopf-Zone
Lungen/Herz-Zone
Magen/Leber-Zone
Taille/Nieren-Zone
Unterbauch/Bein-Zone

Erkrankt also ein Organ, so wird auch der entsprechende ECIWO-Abschnitt des Röhrenknochens empfindlich, also schmerzhaft. Dies ist nicht nur an einem einzelnen Röhrenknochen der Fall, sondern bezieht sich auf alle Röhrenknochen des Körpers.

Die Erfolge der Behandlung im Rahmen der ECIWO Mikrosystemakupunktur gehen über die der klassischen Akupunktur teilweise hinaus. Unter anderem wird die ECIWO Akupunktur in der Schmerztherapie eingesetzt, bei schulmedizinisch nicht mehr behandelbaren Augenkrankheiten, sowie Lähmungen nach Schlaganfällen.

In China gibt es bereits einen Forschungsschwerpunkt zur ECIWO Akupunktur. Es konnte festgestellt werden, dass bei einer Stichprobengröße von mehreren hunderttausend, Patienten mit den verschiedensten Erkrankungen in über 90% der Fälle geholfen werden konnte. In der Naturheilkunde werden die Erfahrungen mit dieser Methode durchweg positiv diskutiert. In der Schulmedizin sind sie umstritten.

Die ECIWO-Akupunktur ist nicht nur eine Behandlungsmethode, sondern man kann sie auch für eine sehr schnelle und effiziente Diagnose einsetzen. Hierbei werden an einem Röhrenknochen, zum Beispiel dem Mittelhandknochen, schmerzempfindliche Stellen gesucht. Diese stehen in direktem Zusammenhang mit korrelierenden Körpersegmenten und Organen und erlauben Rückschlüsse auf Erkrankungsursachen.
Bei der Behandlung werden nur wenige Nadeln an den empfindlichsten Stellen des Röhrenknochens (zumeist 2. Mittelhandknochen) gesetzt, ein deutliches De-Qi (Kribbeln, Wärme, elektrischer Funke)  ist hierbei zu spüren.

Kombiniert man dieses Verfahren mit einigen klassischen Akupunkturpunkten, wie es im E-System-Akupunktur von Dr. T. T. Ang (Singapur) gemacht wird, so führt die Behandlung zu verblüffenden Ergebnissen.

Christian Scheweling ist Heilpraktiker in Köln und studierte bei Prof. Zhang und Dr. Ang in China. Er schrieb das erste Buch in deutscher Sprache über die ECIWO-Theorie und gibt in Seminaren sein Wissen an andere Helipraktiker weiter. Bei ihm habe ich diese Therapien erlernen dürfen.

Welche Krankheiten können behandelt werden?

  • Augenerkrankungen
  • Chronisch degenerative Erkrankungen
  • Akuten und chronischen Schmerzzuständen
  • Stoffwechselerkrankungen, besonders Diabetes mellitus
  • Hypertonie
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Allergien
  • Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Gelenkbeschwerden
  • Autoimmunerkrankungen
  • Systemerkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Menstruationsbeschwerden
  • Durchblutungsstörunge

sowie prophylaktisch zur:

  • Stärkung der körpereigenen Heilkräfte
  • Regulierung von Stoffwechselprozessen
  • Anregung und Regulierung der Durchblutung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Anregung und Regulierung der Lymphe

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.