Zeigt 5 Resultat(e)

© Linda-Dahrmann / pixelio

Genügend Schlaf hält gesund

Während des Schlafens kann der Körper sich wieder regenerieren. Energiereserven werden aufgefüllt und Zellen erneuert. Bei älteren Menschen verändert sich auch der Schlaf und die Tiefschlafphasen werden weniger. Man wird wach und kann oft für lange Zeit nicht wieder einschlafen. Chronischer Schlafmangel erhöht die Unfallgefahr, macht müde und beeinträchtigt unser Immunsystem.

© Lupo / pixelio

Genug Trinken

Bei älteren Menschen nimmt das Durstgefühl stark ab, deshalb ist es wichtig darauf zu achten, dass genug getrunken wird. Hierzu führt man zunächst für 3 Tage ein Trinkprotokoll, um zu sehen was wann wie viel getrunken wird. Reicht die empfohlene Trinkmenge von 1,5 bis 2 Liter am Tag nicht aus, so sollte man sich angewöhnen …

© Petra Bork / pixelio

Tipps für einen guten Schlaf:

Sorgen Sie für frische Luft vor dem Schlafengehen Achten Sie auf eine Raumtemperatur von 18 – 20 °C Gönnen Sie sich ein Entspannungsbad Trinken Sie einen Tee oder warme Milch mit Honig Gehen Sie nie mit Hunger ins Bett Gewöhnen Sie sich ein Schlafritual an Lassen Sie die Alltagssorgen vor der Schlafzimmertür und denken Sie …

© matchka / pixelio

Sturzprophylaxe

Je älter man wird, umso größer ist die Gefahr bei einem Sturz mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus zu kommen. Die Folge kann bis zum Verlust der Selbstständigkeit führen und hier gilt es Vorzubeugen, dass es erst gar nicht dazu kommen kann. Neigt man zu Stürzen, so ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Mit speziellen Übungen kann …

© angieconscious / pixelio

Spazieren gehen

Licht und frische Luft sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Nur mit natürlichem Licht kann unser Körper das lebenswichtige Vitamin D bilden, das zur Kaziumbildung benötigt wird und für starke Knochen sorgt. Außerdem wird bei Tageslicht das Hormon Serotonin vermehrt gebildet, was für eine gute Stimmung verantwortlich gemacht wird. Müdigkeit wird durch ausreichend Sauerstoff vertrieben …